Sommerlicher Wärmeschutz und Akustik unterm Dach
Materialien wie Holzfaser und Zellulose speichern Wärme und verzögern ihren Durchgang. Das Ergebnis: Der Mittagshitze folgt erst abends ein milder Temperaturanstieg. Kombiniert mit Verschattung und Lüftung entsteht fühlbare Entspannung. Welche Maßnahmen helfen dir am meisten? Teile deine Tipps.
Sommerlicher Wärmeschutz und Akustik unterm Dach
Mehr Masse und fugenlose Ebenen verbessern den Schallschutz. Regen prasselt leiser, Straßenlärm wird gedämpft, Gespräche im Dachstudio klingen angenehm. Eine Leserin beschrieb, wie sie endlich Podcasts ohne Kopfhörer hört. Erzähl uns, ob sich der Klang in deinen Räumen verändert hat.