Was ein Gründach energiesparend macht
Substrat, Vegetation und Luftschichten bilden eine natürliche Isolierung, die Heizwärme im Winter hält und sommerliche Hitze abwehrt. So sinkt der Energiebedarf spürbar, während der Wohnkomfort steigt und Temperaturspitzen abgefedert werden.
Was ein Gründach energiesparend macht
Wenn Pflanzen Wasser verdunsten, entsteht Kühle, die Dachoberflächen und darüber liegende Räume entlastet. Dieser Effekt reduziert Klimaanlagenlasten, senkt Stromkosten und mildert urbane Wärmeinseln – besonders an langen, heißen Tagen.